Spinne, Muschel und Co. am Darßer Ort


Selbstverständlich gibt es noch viel mehr Tiere am Darßer Ort als jene, die in den anderen Rubriken vorgestellt wurden: Spinnen, Ameisen, Schnecken, Muscheln, Würmer und und und. Es gibt an jedem Grashalm, auf jedem Zweig, jedem Stück Moos oder im Sand etwas zu entdecken. Zum Beispiel die Labyrinthspinne, die zur Trichterspinnen-Familie gehört. Die Bezeichnung "Trichterspinnen" kommt nicht von ungefähr, denn diese Spinnen bauen ein 30 bis 50 Zentimeter großes, weit gespanntes Netz, in dessen Mitte sich ein fein gewebter Trichter befindet. Im Trichter lauert das Spinnentier. Wenn Beutetiere das Netz um den Trichter berühren, empfängt die Spinne die Vibrationen und läuft hervor, um die Beute zu packen. Nachdem die Beute mit einem Giftbiss gelähmt wurde, wird sie in den Trichter verbracht und verspeist. Die Labyrinthspinne auf den Fotos hatte sich in einem der Wacholderbüsche am Rundwanderweg eingerichtet und ich habe mich sehr darüber gefreut, sie aus nächster Nähe beobachten und fotografieren zu können.

Labyrinthspinne (Agelena labyrinthica) im Trichter ihres Netzes, 29.06.2020, Darßer Ort/Mecklenburg-Vorpommern.
Labyrinthspinne (Agelena labyrinthica) im Trichter ihres Netzes, 29.06.2020, Darßer Ort/Mecklenburg-Vorpommern.
Trichternetz der Labyrinthspinne (Agelena labyrinthica) in einem Wacholderbusch, 29.06.2020, Darßer Ort/Mecklenburg-Vorpommern.
Trichternetz der Labyrinthspinne (Agelena labyrinthica) in einem Wacholderbusch, 29.06.2020, Darßer Ort/Mecklenburg-Vorpommern.

Während es die Labyrinthspinne trocken und warm mag, lieben und brauchen Schnecken Feuchtigkeit und Schatten. In den Schilfgebieten ist die Gemeine Bernsteinschnecke häufig zu beobachten. Warum sie "BERNSTEINschnecke" heißt, ist unschwer an der Farbe ihres Gehäuses zu erkennen. Das, was wie ein filigranes Muster im Gehäuse wirkt, sind übrigens die Gefäße des Lungengeflechts, die durch das Gehäuse durchschimmern. An anderen Orten leben die wunderbaren Gehäuseschnecken. Wunderschöne, grazile Kletterkünstler, deren Gehäuse ein beeindruckendes Zeugnis von der Kreativität der Natur abgeben. Schneckenhäuser gibt es in unendlich vielen Farbschattierungen und unterschiedlichsten Mustern - jedes für sich ein Kunstwerk der Natur.

Gemeine Bernsteinschnecke (Succinea putris), 01.08.2017, Darßer Ort/Mecklenburg-Vorpommern.
Gemeine Bernsteinschnecke (Succinea putris), 01.08.2017, Darßer Ort/Mecklenburg-Vorpommern.
Gefleckte Schnirkelschnecke (Arianta arbustorum), 03.08.2017, Darßer Ort/Mecklenburg-Vorpommern.
Gefleckte Schnirkelschnecke (Arianta arbustorum), 03.08.2017, Darßer Ort/Mecklenburg-Vorpommern.

Da ein Teil des Weges am Weststrand entlang führt, dürfen Muscheln natürlich fehlen. Muscheln gehören wie die Schnecken zum Stamm der Weichtiere. Im Unterschied zu den Schnecken ist ihr Gehäuse jedoch zweiklappig. Am Weststrand liegen vor allem die Schalen der Herzmuscheln, von denen es verschiedene Unterarten gibt. Die Schalen sind maximal 2 Zentimeter groß und weisen unterschiedliche Farben und Muster auf. Den leidenschaftlichen Muschelsammlern sei vorsorglich gesagt, dass die Farben der Herzmuschel sehr schnell verblassen. Innerhalb kurzer Zeit sind sie alle weiß.

Sandklaffmuschel (Mya arenaria) im Eis, 14.02.2018, Darßer Ort/Mecklenburg-Vorpommern.
Sandklaffmuschel (Mya arenaria) im Eis, 14.02.2018, Darßer Ort/Mecklenburg-Vorpommern.

Die größte Muschel im Spülsaum ist die weiße Sandklaffmuschel. Nach stürmischem Wetter findet man außerdem große Ansammlungen der braunen Miesmuschel. An dieser Stelle sei ein Wort zum Thema "Strandgut mitnehmen" erlaubt: Bernstein, Muscheln, versteinerte Seeigel, von Wasser und Wind ausgebleichtes und merkwürdig verformtes Holz - Strandgut, von dem so manches Stück den Weg in die Jackentasche oder den Rucksack findet. Millionen Hände greifen jährlich nach der natürlichen Strandausstattung und jedes Stück, das nicht dort bleibt, wo es ist, verändert den Strand, das Ökosystem. Von daher sollte man immer überlegen, ob es wirklich noch mehr Muscheln, Steine oder Treibhölzer sein müssen, die man nach Hause trägt. Oft werden sie in den heimischen vier Wänden nicht mehr beachtet oder fristen in einer Gartenecke ein unscheinbares Dasein. Bedenken Sie auch, dass es grundsätzlich verboten ist, Bodenbestandteile aus einem Nationalpark zu entnehmen. Übrigens kann man auch im Winter wunderbare Strandfunde machen. Im Eis eingefrorene Muscheln und Holzstücke bilden kleine Skulpturen und wenn die Sonne scheint, funkelt das Ganze wie ein Diamant. Ist Schnee gefallen und leicht angetaut, überziehen Millionen Eiskristalle die Steine, Muscheln und das Treibholz - eine Welt für sich, die man nicht allzu oft zu sehen bekommt. Gar nicht so selten findet man außerdem Seepocken, die auf Muschelschalen oder Steinen sitzen. Kurzum - am Strand gibt es immer etwas zu sehen.

 

Herzmuscheln (Cardiidae) sind die häufigsten Muscheln am Strand, 19.11.2016, Darßer Ort/Mecklenburg-Vorpommern.
Herzmuscheln (Cardiidae) sind die häufigsten Muscheln am Strand, 19.11.2016, Darßer Ort/Mecklenburg-Vorpommern.
Sandklaffmuscheln (Mya arenaria) sind die größten Muscheln am Weststrand, 07.01.2019, Darßer Ort/Mecklenburg-Vorpommern.
Sandklaffmuscheln (Mya arenaria) sind die größten Muscheln am Weststrand, 07.01.2019, Darßer Ort/Mecklenburg-Vorpommern.

Insbesondere nach Stürmen findet man oft die braunen Miesmuscheln (Mytilidae) im Spülsaum, 02.03.2019, Darßer Ort/Mecklenburg-Vorpommern.
Insbesondere nach Stürmen findet man oft die braunen Miesmuscheln (Mytilidae) im Spülsaum, 02.03.2019, Darßer Ort/Mecklenburg-Vorpommern.
Herz- und Miesmuscheln wurden in die Schale einer Sandklaffmuschel gespült, 05.01.2019, Darßer Ort/Mecklenburg-Vorpommern.
Herz- und Miesmuscheln wurden in die Schale einer Sandklaffmuschel gespült, 05.01.2019, Darßer Ort/Mecklenburg-Vorpommern.

Weitere Informationen über die Natur an der Ostseeküste finden Sie auf den folgenden Seiten: