Wanderung zum Exkursionspfad Ribnitzer Großes Moor
28. Juli 2022
Start- und Zielpunkt der Wanderung zum Exkursionsweg im Naturschutzgebiet Ribnitzer Großes Moor ist das Infozentrum Wald und Moor in Neuheide, zu dem man mit dem Auto über die L 21 (die über die gesamte Halbinsel Fischland, Darß, Zingst führt) und den Ribnitzer Landweg gelangt. Der Abzweig Ribnitzer Landweg ist wegen des riesengroßen Fliegenpilzes am Wegesrand und der vielen Werbeschilder für die Natur-Schatzkammer nicht zu übersehen.

Mit dem Rasenden Roland von Göhren zum Jagdschloss Granitz
22. Mai 2022
Man hört ihn. Man sieht ihn. Und man riecht ihn. Den Rasenden Roland. Rügens weltberühmte Kleinbahn, die einen Teil des Mönchguts unsicher macht. Mit höchstens 30 km/h tuckert und dampft sie zwischen Göhren und Putbus (in der Hauptsaison bis Lauterbach) hin und her und ermöglicht dem Zugreisenden eine gänzlich andere Perspektive auf die Insellandschaften.

Pilze auf Rügen
02. Januar 2022
Im Oktober habe ich einen Blogartikel über die Pilzwelt des Darßes verfasst, der sich außerordentlicher Beliebtheit erfreut und mir einige Nachfragen nach den Pilzen auf Rügen beschert hat: Wo darf man auf Rügen Pilze sammeln? Welche Pilze gibt es? Wo findet man sie? Und so weiter und so fort. Also schieb ich mal einen Blogartikel über Pilze auf Rügen hinterher. Los gehts.

Pilze auf dem Darß
07. Oktober 2021
Wer mit offenen Sinnen durch den Darßwald spaziert, dem wird sie nicht verborgen bleiben: die unglaubliche Pilzvielfalt. Ob am Boden, auf einem Kiefernzapfen, auf Totholz oder hoch in den Bäumen - sie sind einfach überall. Und es gibt sie das ganze Jahr über, wirklich wahr. Ob essbar oder nicht, mit Hut oder in anderer Gestalt als Korallen- oder Keulenpilz, unscheinbar gefärbt oder weithin strahlend farbenfroh ... bei den Pilzen kennt die Kreativität der Natur keine Grenzen.

Brötchen holen in Lobbe
05. August 2021
Dieser Artikel stammt von meiner anderen Homepage marionunterwegs.de, wo ich ihn 2017 veröffentlicht habe. Seitdem wird er unablässig aufgerufen und deshalb soll er hier, auf meinen neuen Ostseeseiten ebenfalls seinen Platz finden. Außerdem ist es einer meiner Lieblingsblogartikel, weil er mich immer wieder aufs Neue in Urlaubsstimmung versetzt. Also. Los gehts ...