Verlaufen ist unmöglich, weil der Wustrower Kirchturm stets weithin sichtbar ist und als Orientierungspunkt dienen kann. Außerdem gibt es mehrere Wegweiser am
Wanderweg. Auf dem Wasser und den Wiesen, in den Wäldchen und auf den Feldern kann der aufmerksame Beobachter in Wustrows Drumherum viele interessante Tiere und Pflanzen entdecken. Nicht zu
übersehen ist zum Beispiel die seltene Küsten-Engelwurz, eine salzverträgliche Unterart der Echten Engelwurz, die eine seit jeher genutzte Arneipflanze ist. Im Schilfrohrsaum der
Boddenufer bildet die Küsten-Engelwurz teilweise beeindruckende Bestände. Mit einer Höhe von bis zu 1,50 Meter und ihren stattlichen, grünlich-weißen Blütendolden setzt dieses Gewächs prächtige
Akzente im Schilfrohrsaum. Die Boddengewässer mit den Schilfrohrsäumen und die feuchten Wiesen sind darüber hinaus ein Eldorado für Vögel und es lohnt sich, nach Bartmeisen, Rohrammern, Enten oder Greifvögeln wie den
Seeadler und den Rotmilan Ausschau zu halten. Mir gefällt Wustrows Hinterland übrigens vor allem im Sommer. Dann, wenn die Bauerngärten der Barnstorfer Höfe in voller
Blüte stehen ... wenn die Kornfelder nicht nur in frischem Grün, sondern genauso in sattem Rot und leuchtendem Blau erstrahlen ... wenn Klatschmohn,
Kornblumen, Echte Kamille, Gemeine Wegwarte, Acker-Krummhals und andere Feldpflanzen um die
Wette blühen und der Gesang der Vögel die Luft erfüllt, ist diese Landschaft einfach großartig. Die Düfte des Sommers in der Nase, gestreichelt vom lauen Sommerwind, diese üppige Landschaft vor
Augen und Zeit haben - das ist Luxus pur. Genießen Sie es!