Für jegliche Hinweise, Anregungen, Kritik, Lob oder andere Beiträge mit Bezug auf meine Homepage marionsostsee.de bin ich außerordentlich dankbar. Sie können mich jederzeit per E-Mail kontaktieren. Meine E-Mailadresse lautet: marion_haufe@t-online.de
Neben dem Verfassen einer E-Mail haben Sie die Möglichkeit, einen Beitrag in das Gästebuch zu schreiben, auch wenn das irgendwie aus der Mode gekommen zu sein scheint. Ich würde mich über jegliches Feedback jedenfalls sehr freuen. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse die Angaben unter "Impressum und Datenschutzerklärung" einschließlich der Hinweise zum Urheberrecht sowie die anderen Menüpunkte in der Fußzeile.
Auf jeden Fall: Herzlichen Dank dafür, dass Sie meine Homepage besucht haben.
Mönchgut62 (Sonntag, 21 Mai 2023 10:06)
Hallo, wir waren dieser Tage in Lobbe. Danke für den Tip zum Dorfladen und den Spaziergang dorthin.
Urlauber aus Bernburg
Uwe (Dienstag, 09 Mai 2023 12:20)
Ich möchte einfach mal "Danke" sagen. Die schöne Wanderung um Wustrowhaben wir gemacht. Sonnenschein und wenig Menschen in der Vorsaison. Es war die ideale Zeit. Ich kann die Wanderung jedem empfehlen
Man kann die Wanderung auch etwas verlängern.
https://www.komoot.de/tour/1097584376?ref=wtd
Lutz (Montag, 13 März 2023 11:27)
Hallo Frau Haufe , ein toller Beitrag...und tolle Bilder.....
Auch der Gedanke zu den Fahrradfahrern , sehr gut gelungen...
Vg Lutz storm
Birgit (Donnerstag, 09 März 2023 19:36)
Hallo Frau Haufe, beim Durchsehen der vielen Urlaubsbilder, die man heutzutage dank Digicamera eben so macht, habe ich versucht, Pflanzen zu bestimmen. Ich liebe Blumen, habe aber nicht viel Ahnung von ihnen. Da ich keine Bestimmungsbücher habe, nutze ich halt Google und dabei habe ich Ihre Pflanzenseiten über Rügen gefunden.Ich muss sagen, da haben Sie was tolles auf die Beine gestellt. Noch besser ist, daß ich einige Blumen sogar bestimmen konnte. Die Seite ist jetzt unter meinen Favoriten und ich werde weiter meine Fotos durchsehen und die Blumen bestimmen. Eine schöne Beschäftigung bei dem Wetter.
Viele Grüße
Birgit aus BErnau
Familie Klausener (Dienstag, 07 März 2023 12:17)
Liebe Frau Haufe! Beim Planen unseren diesjährigen Urlaubs sind wir über Ihre Wanderungen gestolpert und glatt hängen geblieben. Wir fahren in jedem Jahr an die Ostsee. Mal Rügen, mal Usedom, mal Darß. Die Natur fasziniert uns überall, auch wenn jede Insel anders ist. In diesem Jahr soll es auf den Darß gehen und bei der Entscheidung für den Urlaubsort waren uns Ihre Wanderbeschreibungen eine große Hilfe. Deshalb ist es Prerow geworden. Allerdings mit schwerem Herzen, denn die Preise haben es in sich und in diesen Zeiten ... Na ja. Das ist ein anderes Thema. Ihre Internetseiten werden uns auch Urlaubslektüre sein. Wir sind gespannte, was uns an Tieren und Pflanzen so begegnen wird. Vielen Dank für die schönen Fotos und vielseitigen Informationen.
Bleiben Sie gesund! Und machen Sie weiter so.
Herzliche Grüße
Familie Klausener aus Havelberg
Stefan (Samstag, 04 Februar 2023 01:27)
Liebe Frau Haufe,
wir fahren öfters im Winter auf den Darß und genießen Darßwald, Strand und Wetter. Erst jetzt bin ich auf Ihre Seiten gestoßen und lese mit Begeisterung darin. Ihre vielen Informationen, Ihr Schreibstil und Ihre schönen Fotos gefallen mir sehr - großes Lob und vielen Dank dafür!
Nachdem ich im Gästebuch einige Kommentare gelesen habe, möchte ich noch etwas zu den Sperrungen bestimmter Gebiete z. B. in der Brunftzeit oder auch in der Brutzeit sagen: Es geht hier nicht um den Einzelnen, der vielleicht ein Foto vom röhrenden Hirsch machen will, sondern um die Störung und Überlastung der Natur durch zu viele Menschen, auch wenn sich die meisten unter ihnen vernünftig verhalten. Ich kenne das Problem aus den Brutrevieren der Seeadler zu einer Zeit, als diese Tiere bei uns fast ausgestorben waren. Alle paar Tage mal ein vorsichtiger Mensch mit Fernglas oder Kamera würde nicht sonderlich stören, viele Menschen - und das ist zu erwarten - leider schon. Da kann man es nicht dem einen erlauben und dem anderen verbieten, sondern da muss man dem Naturschutz Vorrang geben und zumindest zeitweise sperren. Das hat aber seinen Grund bestimmt nicht darin, dass im abgesperrten Gebiet NP-Mitarbeiter und andere Privilegierte unter sich sein wollen, wie jemand hier schrieb, sondern weil wir alle durch teilweisen Verzicht und auch durch Steuergelder dafür sorgen müssen, dass uns solche Schutzgebiete erhalten bleiben. Ich finde, es ist eigentlich nicht so schwer, das zu verstehen.
Ihnen und allen Darßwaldbesuchern und -besucherinnen wünsche ich weiterhin viel Freude an der Natur!
Birder (Freitag, 13 Januar 2023 15:21)
Hallo, liebe Leute! Ich war in der letzten Wochen mehrmals am darßer Ort untrwegs. Und es stimmt. Am Lippertsee kann man diverse Vogelarten beobachten. Allerdings nur mit Fernglas oder großen O bjektiven. Auf den Fall sieht man so Einiges. Schönes Gebiet. Ich denke, dass ich im nächsten Jahr wiederkommen werde. Diese Seiten hier finde ich toll. Nur dass es keine Karten gibt. Das ist doof.
Alles Gute und schöne Grüße
Karsten aus Bremen
Aus Hamburg (Montag, 09 Januar 2023 15:57)
Liebe Frau Haufe, wir sind die, mit denen Sie bei der Hirschbrunft am Wegesrand vom Hundersten ins Tausendste kamen. Angefangen hatten wir bei den Fotografenmassen, die den Wildwechsel über den Wanderweg blockierten und aufgehört haben wir bei der Schönheit der Natur und dass man sich die Freude daran nicht nehmen lassen darf. Unseren Kinder hatten Sie netter Weise einen kleinen vortrag über die Hirschbrunft gehalten und warum man das am Darßer Ort tagsüber beobachten kann. Davon schwärmen sie heute noch. Wir wollten uns schon die ganze Zeit über dafür bedanken. Auch dafür, dass wir einen Menschen getroffen haben, der mit so viel Begeisterung und Leidenschaft über die kleinen und großen Wunder der Natur erzählt. Das war toll!
Also. Danke und alles Gute für Sie.
Marion Haufe (Montag, 09 Januar 2023 14:19)
Ich bedanke mich hiermit herzlichst für all die netten Zuschriften hier im Gästebuch und auch für die, die ich per E-Mail bekommen habe.
Allen wünsche ich ein gutes 2023, vor allem Gesundheit und jede Menge Freude in unserer wunderbaren Natur.
In diesem Sinne ...
Ihre Marion Haufe
Karola (Mittwoch, 04 Januar 2023 14:06)
Hallo liebe Marion,
wir kommen regelmäßig auf den Darß und beobachten gerne die Vögel im Garten. Dank Ihrer Seite konnten wir schon so manchen Vogel bestimmen, den wir vorher nicht kannten. Danke für Ihre Mühe und Ihre tolle Seite mit Informationen und Fotos!
Moortussi (Freitag, 25 November 2022 12:14)
Halihalo. Ich war mit meiner Familie kürzlich in Wustrow. Weil wir einige Kinder dabei hatten, haben wir einen Ausflug zur Naturschutzkammer und ins Riebnitzer Moor gemacht. Vorher hatten wir Ihren Blogartikel darüber entdeckt, der uns sehr gheolfen hat. Sie geben viele schöne Tipps und Erklärungen. Kurzum: den
Großen und Kleinen hats gefallen. Wir waren den ganzen Tag unterwegs. Besonders empfehlenswert ist wirklich die Naturschatzkammer. Dort können Kinder jeden Alters jede Menge Spaß haben und unglaublich viel lernen.
Tschüß sagt Monika und ihre Familie aus Schleswig-Holstein.
Prerowleidenschaft (Donnerstag, 24 November 2022 16:58)
Liebe Frau Haufe, wir fahren schon seit Jahrzehnten nach Prerow und das immer wieder gern. Im letzten Urlaub sind wir beim Rumstöbern im Internet auf Ihre Seiten gestoßen und haben uns wirklich sehr darüber gefreut. Sie schreiben so interessant, vielfältig und voller Leidenschaft. Es macht Spaß, Ihre Texte zu lesen und dazu die tollen Fotos zu betrachten. Eben habe ich Ihren Blogartikel über das Darßmuseum gelesen. Das ist ein Ort, den wir besonders im Sommer gern aufsuchen, denn dann sieht alles freundlicher aus. Leider ist das Museum geschlossen und wird es auch noch eine Weile bleiben, nämlich bis 2024. Aber man wenigstens das Außengelände besuchen. das ist ja ebenfalls schön. Wir hoffen, dass Sie im Winter Zeit finden werden, um neue Artikel zu schreiben und freuen uns schon darauf. Bis dahin: Bleiben Sie gesund und seien Sie herzlichst gegrüßt aus Ihrer Heimatstadt Berlin, aber vom anderen Ende der Stadt.
Freizeitknippser (Montag, 17 Oktober 2022 15:07)
Also, ich habe so eine Veranstaltung an der Buchhorster Maase besucht. Leider war mir nicht aufgefallen, dass man dort nich fotografieren kann. Ich habe dann von anderen gehört, dass sie am Rundwanderweg die schönsten Fotos geschossen haben. Egal, es war trotzdem interessant und aufregend, aber noch einmal würde ich das nicht machen. Beim nächsten Mal werde ich den Alten Mecklenburger Weg mal ablaufen. Das, was Sie schreiben, klingt ja verlockend und verspricht so einige schöne Erlebnisse.
Viele Grüße aus Bochum
René, der Freizeitknippser
Thomas (Samstag, 10 September 2022 16:18)
Ja so ist das mit der Hirschbrunft auf dem Darß.Spezifisch auf der Buchhorster Maase.Wie vor der Wende 1989.Alles Sperrgebiet,bzw."Verbotener Weg",wie es zu SED-Zeiten hieß.Damals wegen der Staatsjagden.Dabei ist ein Nationalpark für jeden da,und NICHT für ein paar Elemente.Es hat auch jeder das Recht den Park überall zu betreten um zu sehen was geschützt werden soll.Denn ein NP wird mit Steuern Finanziert.Aber in der BRD-Gmbh wird aus den NP`s ein Sperrgebiet gemacht,was nur wenigen zugänglich ist.Wie zbsp.eine Hütte ca.3025m westlich vom Aussichtspunkt Pramort.Die Hütte ("Weuststätt=Wüster Ort") schein heute auch immer noch (wie vor 1989) einer bestimmten Gruppe zugänglich zu sein.Sprich die NP-Mitarbeiter wollen alles nur für sich.Als NP-Besucher kommste da nicht hin.Es seih denn,man hat gute Topo-Karten von der Gegend.Aber zurück zur Buchhorster Maase.Zur Brunft begebe ich mich stehts an die Wiese und habe schon gute Fotos geschossen.Und das Klicken und meine Anwesendheit stört die Viecher gar nicht.Quasi mich juckt dese Sperrung der Wiese gar nicht.Wenn man sich ruhig verhält kann man das Konzert auch "Gratis" geniessen.
Ehrhart S. (Samstag, 10 September 2022 13:49)
Hallo Frau Haufe, es ist Pilzzeit und ich bin auf dem Darß. Was will man mehr. Der Darßwald hat pilzmäßig so einiges zu bieten und wer sich auskennt, wird jede Menge Zeit im Wald verbringen. Ich liebe Pilze. Nicht nur die essbaren, auch all die anderen. Ich mag die Vielfalt der Formen. Sie sind einfach schön. Nun bin ich auf Ihre Seiten gestoßen über den Darßwald und den Blogartikel über die Pilze auf dem Darß. Danke dafür, denn das ist eine schöne Inspiration für meine nächsten Wanderungen. Gut finde ich, dass Sie sowohl für den Darß als auch für Rügen erläutern, wo man im Nationalpark überhaupt Pilze sammelnd darf.
Bleiben Sie gesund und machen Sie unbedingt weiter mit Ihren Seiten!
Peter Lippmann (Mittwoch, 17 August 2022 13:09)
Liebe Frau Haufe, durch Zufall bin ich auf Ihre Homepage gestoßen und stöbere jetzt laufend darauf rum. Ich kann mich nicht sattsehen an den vielen Fotos und lese auch jeden Ihrer Texte, weil diese so viel Informationen über Fischland, Darß, Zingst enthalten, die man so konzentriert sonst höchstens in einem Buch vorgesetzt bekommt. Wir, meine Frau und ich, sind leidenschaftliche Ostseewanderer und kommen manchmal nur langsam voran, weil wir eine Pflanze entdecken oder einen Vogel oder irgendetwas anderes Interessantes. Nur mit dem Smartphone bewaffnet kommen da natürlich nicht so schöne Fotos zustande wie die Ihren. Wir haben jedenfalls schon so manche Pflanze auf Ihrer Homepage entdeckt, deren Namen uns noch nicht geläufig war und ein paar Wanderziele für den nächsten Urlaub entdeckt. Machen Sie weiter so. Ihre Homepage ist echt mal was anderes.
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße aus Freiberg
Marion Haufe (Freitag, 12 August 2022 10:18)
Lieber Michael Großmann, herzlichen Dank für diese nette Zuschrift. Leider habe ich keine E-Mail-Adresse von Ihnen, so dass ich Ihnen hier antworten muss.
Ich finde es sehr schön, dass Sie meine Internetseiten in Ihren Hausbrief aufnehmen wollen - auch dafür vielen Dank. Ich hoffe, dass Ihre Gäste viele Anregungen mitnehmen und selbst wunderbare Entdeckungen machen werden. Es gibt so unendlich viel zu sehen auf der Halbinsel Fischland, Darß, Zingst. Und alles, egal ob mit Blättern, Federn oder Fell ist einzigartig und verdient unseren Respekt. Wenn Sie möchten, können Sie mich auch per E-Mail kontaktieren (siehe oben).
Alles Gute für Sie und Ihre Alte Weberei.
Bleiben Sie gesund.
Ihre Marion Haufe
Michael Goßmann (Samstag, 30 Juli 2022 17:51)
Liebe Marion Haufe,
herzlichen Dank für die schönen, sorgfältig und kenntnisreich erstellten Bilder und Informationen! Gerne setze ich die Links zu Deiner tollen Seite in unsern Hausbrief als Anregung für unsere Gäste. Es ist eine gute Unterstützung für die Art Tourismus und Bewusstsein von und für die Natur, die‘s so dringend braucht.
Vielleicht kann sich auch eine weitere Kooperation ergeben für uns (https://www.alte-weberei-ahrenshoop.de/).
Herzlich
Dein Michael Goßmann
Manuelneu (Sonntag, 24 Juli 2022 17:05)
Da die Wanderungen keine Karten haben, kann ich damit nichts anfangen. Ich wandere immer nach Phone. Aber die Fotos sind schön.
Katja1984 (Montag, 18 Juli 2022 14:56)
Ich finde die Mönchguter Kurkarte toll. Dass man mit der Kurkarte in bestimmten Gebieten umsonst Bus fahren kann, sollte man auch auf dem Darß einführen. Denn auf diese Weise lässt doch so Mancher sein Auto stehen und setzt sich in den Bus. Das ist gut für die Umwelt und auch für die Menschen. Danke, dass Sie darauf hinweisen, denn viele wissen gar nicht, dass sie auf dem Mönchgut den Bus umsonst nutzen können.
Viele Grüße aus Schwerin
Katja
1974 (Mittwoch, 13 Juli 2022 07:01)
Danke für die schönen Fotos und Infos. Und dass dies mal was anderes als Wiki ist. Karten mit den Wandertouten wären schön. Ansonsten weiter so und alles Gute für Sie.
Urlaubsgöhrener (Mittwoch, 06 Juli 2022 19:30)
Liebe Frau Haufe, wir haben uns in jedem Sommer gefragt, was das für hübsche blaue Pflanzen am Strand sind. Jetzt wissen wir es: Tartaren-Lattich. Danke fürs Schlaumachen.
Familie Evers aus Seifen, die immer in Göhren Urlaub macht.
Marion Haufe (Freitag, 24 Juni 2022 19:10)
Herzlichen Dank für die Information, dass die Klos am Leuchtturm inzwischen 1 Euro kosten. Ich habe das umgehend geändert.
Und auch ein "Danke schön" dafür, dass Sie meine Seiten besucht haben. Ich hoffe, Sie hatten eine schöne Zeit auf dem Darß und viele tolle Erlebnisse.
Stefanie (Donnerstag, 16 Juni 2022 18:43)
Das Pipi-machen am Leuchtturm kostet nun einen Euro......�
Regentag (Montag, 06 Juni 2022 10:53)
Ein Regentag auf Rügen. Ab in den Rasenden Roland und los gehts. Danke für Ihre Tips.
aus Baabe (Donnerstag, 26 Mai 2022 14:05)
Hallo Frau Haufe, wir sind gerade in Baabe und wollten auch mal in den Rasenden Roland steigen. Beim Recherchiern über eine Route zum Jagdschloss Granitz sind wir auf den Blogartikel gestoßen. Danke dafür. Auch für die vielen hilfreichen Informationen, die Sie zusammengestellt haben. Dann muss man nicht selbst lange suchen. Wir hoffen, dass noch viele Blogartikel über die schöne Insel Rügen folgen werden. Bleiben Sie gesund und seien Sie gegrüßt.
Ehepaar Walters aus Neuenhagen bei Berlin
Branbach (Sonntag, 22 Mai 2022 16:54)
Liebe Frau Haufe, wir waren kürzlich auf dem Darß und haben den Rundwanderweg am Darßer Ort erkundet. Vorher hatten wir Ihre Seiten studiert. Sie haben nicht übertrieben. Wenn man sich Zeit nimmt sieht man wirklich allerhand kreuchen und fleuchen. Danke auch für die wertvollen Tipps.
Herzliche Grüße aus Hessen von Familie Branbach
Rügenurlauber (Mittwoch, 13 April 2022 13:36)
Liebe Frau Haufe! Wir waren Anfang April auf Rügen und sind Ihnen zufällig am Middelhagener Teich begegnet. Vielleicht erinnern Sie sich? Zwei alte Pärchen mit Fahrrad aus der Eifel. Da wir nun Ihre Homepage gefunden haben, wollten wir uns noch einmal für das nette Gespräch und die kleine Pflanzenführung bedanken. Ohne Sie wären uns Lerchensporn und Scharbockskraut gar nicht aufgefallen. Sie haben recht: Im Vorbeifahren entgeht einem so manches. Alle Pflanzen, die Sie uns gezeigt haben, haben wir übrigens auf Ihrer Homepage wieder entdeckt. Schade, dass die Vegetation auf Rügen in diesem Jahr noch so zurück gewesen ist. Aber wir kommen wieder. Im Juni. Vielleicht sehen wir uns wieder.
Bleiben Sie gesund!
Familie aus Wuppertal (Freitag, 01 April 2022 13:54)
Hallo, wir sind eine Familie aus Wuppertal - Mama, Papa, 2 Kinder und 2 Hunde und waren gerade auf dem Darß. Beim googeln über diese Gegend sind wir auf Ihre Seiten gekommen. Und hängengeblieben. Vielen Dank für die vielfältigen Informationen und schönen Fotos. Machen Sie weiter so.
Alles Gute.
Frau Geiseler (Donnerstag, 03 März 2022 14:17)
Sehr geehrte Frau Haufe,
ich bin so eine kleine Hobbybotanikerin und bin beim schnüffeln im Internet auf Ihre Seiten über die Pflanzen vom Darß und von Rügen gestoßen. Ich muss sagen, das ist toll für Leute, die noch nicht so viel Ahnung haben und mehr mit dem Auge bestimmen als mit Fachkenntnis. Ich hoffe, Sie werden diese Seiten noch ausbauen. Das würde mich freuen. Bleiben Sie gesund.
Für eine friedliche Welt
Frau Geisler aus Ba-Wü
Rügenfan (Donnerstag, 24 Februar 2022 12:58)
Liebe Frau Haufe. Machen Sie doch mal was über Rügen. Das wäre eine tolle Ergänzung zu den Sachen über den Darß.
Grüße aus Passau
Sommerfrau (Mittwoch, 09 Februar 2022 19:58)
Wenn man Ihre Seiten mit den vielen schönen Fotos sieht, bekommt man Lust auf den Frühling und den Sommer. So schöne Bilder. Danke schön.
Bei uns in Brandenburg blühen schon die Winterlinge und Schneeglöckchen. Wenn jetzt noch die Sonne scheinen würde.
Bleiben Sie gesund und machen Sie unbedingt weiter.
Lutz K. (Donnerstag, 20 Januar 2022 15:22)
Liebe Frau Haufe, wir haben uns schon oft gefragt was das für eine Pflanze ist, die am Lobber Ort im Sommer blau blüht. Es gibt dort sehr viele dieser Pflanzen und wir finden sie wunderschön. Jetzt endlich haben wir den Namen der Blume entdeckt. Es ist der Tartarenlattich. Dake schön.
Bleiben Sie gesund und machen Sie weiter so.
Lutz K. aus Berlin, aber am anderen Ende der Stadt.
Aus Güstrow (Samstag, 11 Dezember 2021 15:22)
Auch wir planen unseren nächsten Urlaub (falls Korona unsin den Urlaub läßt). Im Frühling soll es nach Wustrow gehen und wir schauen uns um, was man so machen kann. Und so sind wir auf diesen wirklich äußerst informativen Seiten gelandet. Jedenfalls für Naturliebhaber. Die schönen Bilder und die vielen Informationen lassen unsere Vorfreude noch steigen. Besten Dank fürs zeigen.
Eine fünfköpfige Familie aus Güstrow, die gern draußen ist.
von nebenan (Mittwoch, 10 November 2021 10:32)
Guten Morgen, ich bin gerade dabei den nächsten Urlaub zu planen. An die Ostsee soll es gehen zum Beispiel nach Zingst oder Prerow und so kam es, dass ich auf dieser Seite gelandet und ziemlcih lange hängen geblieben bin. Was für vielfältige Informationen und schöne Bilder. Das macht die Entscheidung leicht und steigert die Vorfreude gleich nochmal. Danke schön.
PS: Ich glaube, ich habe Sie schon zig mal gesehen. Sie sind die Dame mit der Kamera, die oft durch Staaken stapft.
Viele Grüße aus Staaken, also von nebenan irgendwie.
Pilzfreund (Dienstag, 12 Oktober 2021 11:11)
Ich bin eben auf Ihren Blogartikel über die Pilze auf dem Darß gestoßen. Schöner Artikel, ein wenig oberflächlich, aber dennoch schön. Ich hätte mir da weniger Pilze, aber dafür mehr Detials gewünscht. Aber Sie schreiben ja selbst, dass die Pilze im Darßwald derart artenreich sind, dass man das kaum darstellen kann. Gut finde ich, dass Sie auf geschützte Pilze hinweisen und darum bitten, die Natur respektvoll zu behandeln. Das kann nicht oft genug gesagt werden, auch wenn manche es nicht mehr hören können oder wollen. Alles Gute für Sie!
Freundliche Grüße
Ein Berliner, der sich sehr für Pilze interessiert. Auch die, die nicht in Topf und Pfanne landen.
Tino S. (Samstag, 02 Oktober 2021 19:51)
Ich war zur Hirschbrunft auf dem Darß. Menschenmassen überall. Mir tun die Tiere leit. Und die Ranger ebenso. Das ist nicht normal und hat mit Naturschutz nix mehr zu tun. Wo bleibt der Schutz der Tiere? Furchtbar.
Darßfan (Montag, 27 September 2021 14:04)
Ich war bis gestern auf dem Darß. Vor allem wegen der Hirsche und ich muß sagen, das das wirklich etwas Besonderes ist. Ganz so wie Sie es beschreiben. Da ich zum ersten Mal auf dem Darß war, bin ich Ihren Ratschlägen gefolgt, nämlich eine Rangerführung mitzumachen und allein auf Entdeckungstour zu gehen. Ich habe selten einen Urlaub gehabt, indem ich so viele Tiere gesehen habe. Fazit: Ich werde wiederkommen. Auf jeden Fall. Bitte machen Sie weiter mit Ihrer Homepage. Sie ist eine nette, vor allem aber informative Ergänzung zu den üblichen Angabeoten.
Grüße aus Passau
Peter K.
Urlauber (Freitag, 20 August 2021 09:52)
Hallo Frau Hauffe, allerherzlichsten Dank für diese Seiten. Endlich mal was anderes. Endlich mal so etwas wie ein Naturwanderführer. Endlich mal was, wo man sein eigenes Hirn bemühen muss und nicht nur das Smartphone bedient. Ich hab mir glatt eine Wanderkarte gekauft und muss sagen, dass es Spaß macht, sich seine Tour ganz allmodisch zusammenzustellen und abzulaufen. Weiter so. ich freue mich auf das was noch kommt.
Viele Grüße
Maik Herfurth aus Dresden
Nanuk (Mittwoch, 11 August 2021 15:03)
Ich war auf der Suche nach den Malerbuchen bei Prerow. Davon hatte ich in einem Wanderführer gelesen. Und siehe da bin ich auf Ihren Seiten gelandet und pfündig geworden. Wunderbare Bilder. Interessante Informationen. Was will man mehr. Danke schön.
Peter1961 (Donnerstag, 05 August 2021 13:15)
Ich war im Juni im Darßwald unterwegs. Dort sind mir im Wasser wunderschöne weiße Blumen aufgefallen. Sie standen dort ziemlich häufig am Rand der Wasserwälder. Leider bin ich eine Null was Pflanzen angeht. Gestern fielen sie mir wieder ein und ich hab mal ins Internet geschaut. Irgendwie bin ich dann hie gelandet und nun gewaltig schlau: Die Wasserwälder heißen Erlenbrüche. Die schönen Blumen Wasserfeder und der Weg durch den darßwald g-Gestell. Na das ist doch was. Danke für die vielen Informationen über diese schöne Gegend.
Viele Grüße aus Brandenburg an der Havel
Mimiko (Montag, 02 August 2021 14:38)
Hallo Frau Haufe, ich bin über den Blogartikel zum Darßmuseum hierher gekommen und muss sagen, dass wohl noch einmal wiederkommen muss, um mir den Rest in Ruhe anzusehen. Das ist wirklich eine schöne Seite. Mal was anderes als Wiki. Mal etwas persönlicher. Danke schön dafür.
Viele Grüße aus Lüneburg (wo es auch wunderschöne Gegenden gibt)
ostseeurlauberin (Sonntag, 01 August 2021 13:26)
Liebe Frau Haufe, ich war gerade zwei Wochen auf dem Darß. Vielen Dank für Ihre schöne Homepage mit all den Fotos von den Tieren und Pflanzen. Ich wollte schon immer wissen was am Wegrand wächst und so einiges habe ich durch Ihre Fotos jetzt kennengelernt. Ihre Seiten waren meine Urlaubslektüre und Ersatz für ein Buch. Liebe Grüße aus Kassel
Gisela
staaken01 (Freitag, 09 Juli 2021 17:33)
Na da musste ich natürlich auch gleich schnüffeln. Watt soll ick sajen? Wunderbar. Einfach wunderbar. Obwohl, ich hab noch nicht alles gelesen. Also weiter gehts.
Mit freundlichen Grüßen
Ein Staakener
0815 (Donnerstag, 08 Juli 2021 15:12)
Hallo Marion, ich bin natürlich sofort deinem Hinweis auf der anderen Homepage gefolgt und ich bin begeistert. Ich hoffe die Seiten über Rügen werden genauso schön. Du hast bestimmt lange ddran gesessen. Danke schön für diese tollen Bilder und Texte. da bekomm ich gleich Lust auf die Ostsee.